top of page
oleksiignievyshev

Kapitel 19. Mitschüler

Aktualisiert: 23. Nov. 2022

Ich befand mich in einem riesigen Gebäude, einem akademischen Gebäude, in dem die Menschen lernten, von der Kinderkrippe in den ersten Stockwerken bis zu den Universitätssälen in den oberen Stockwerken. Ich ging hinter meiner Frau, die, da sie zu spät zu ihrem Kurs kam, ihren Schritt beschleunigt hatte. Sie stieg eine große Treppe hinauf und ging durch eine Tür, und ich folgte ihr ohne zu zögern.


Ich befand mich in einem großen, hellen Raum, in dem sich die Tische aneinander reihten. Die Vorlesung hatte bereits begonnen und die Studenten hatten ihre Plätze eingenommen. In meiner momentanen Verwirrung beim Betreten des Raums verlor ich meine Frau aus den Augen, und ich konnte sie in der Menge nicht finden, egal wie lange ich suchte. Das war jedoch nicht unbedingt eine Überraschung für mich, denn ich hatte bereits die Vorstellung im Kopf, dass es sich um einen Traum handelte. Dass jemand verschwindet, ist also ganz normal. Der mittlere Sitz in der hinteren Reihe, der an einem Fenster lag, war immer noch leer. Also ging ich quer durch den Raum und setzte mich auf diesen Platz, neben eine Studentin.


Im Hörsaal war es still, nur die Dozentin, eine korpulent aussehende Frau in den Sechzigern, hielt selbstbewusst einen Vortrag. Sie erinnerte mich vage an meine Chemielehrerin an der High School, nur dass diese Frau ihr Haar blond gefärbt hatte, ein Ausdruck von Persönlichkeit, den sich meine strenge Lehrerin nie erlaubt hätte.


Ich kann mich noch lebhaft an eine Geschichte erinnern, die mit ihr zusammenhängt. In der achten Klasse hatte ich Schwierigkeiten, die Konzepte der Chemie zu verstehen. Da ich nicht in der Lage war, die Wertigkeitstabelle der chemischen Elemente auswendig zu lernen, war ich nicht in der Lage, chemische Probleme zu lösen. Und so wachte ich am Tag der Abschlussprüfung auf und stellte fest, dass ich ein Rebell geworden war. Anstatt auch nur ein einziges Problem zu lösen, schrieb ich einen Aufsatz zum Thema "Wozu brauche ich Chemie", dessen These lautete: "Ich will Künstler werden, und Chemie nützt mir nichts, außer der Fähigkeit, Pigment und Öl zu mischen." Als die Glocke läutete, gab ich den Aufsatz ab und war mir sicher, dass ich Ärger bekommen würde. Vielleicht würden sie sogar meine Eltern anrufen, denn dieser Lehrer war der strengste an der Schule und verstand keinen Spaß.


Stattdessen geschah ein Wunder. Ich bekam eine Zwei in meinem Test! Ich war so gerührt von dieser Geste und fühlte mich so dankbar, dass ich in den Sommerferien freiwillig die gesamte Tabelle der Elemente lernte und mich zu Beginn der neunten Klasse bei meinem Lehrer meldete.


Plötzlich drehte sich die Schülerin, die neben mir saß, zu mir um. Sie sagte, als ob sie meine Gedanken gelesen hätte:


- Schau mal, das ist die Dozentin. Sie unterrichtet jetzt hier. Geh und sag ihr, dass du Recht hattest.


Als sie diese Worte gesagt hatte, schaute ich mich unter den Leuten im Saal um. Ich kannte viele von ihnen!


Es waren meine Klassenkameraden von allen drei Schulen, die ich in meinem Leben besucht hatte, und auch meine Kollegen von der Akademie. Alle waren hier...


Ich blickte zurück zu der Studentin.


- Ich weiß, dass dies ein Traum ist.


Genau in dieser Sekunde ertönte das Wort "Traum" laut wie eine Glocke, deutlich hörbar für alle Anwesenden. Sofort verließen sie eilig den Saal, der Unterricht war völlig unterbrochen worden.


- Wartet!


rief ich aus.


- Es hat sich nichts geändert. Ich weiß schon seit einer Weile, dass dies ein Traum ist. Bleib hier. Ich möchte mit dir reden.


Meine Worte schienen die gewünschte Wirkung zu haben, denn die Noviden blieben unschlüssig stehen. Ich konnte hören, wie sie untereinander flüsterten.


- Warum ist es für dich so wichtig, ob ich erkannt habe, dass dies ein Traum ist?


- Es läuft nicht nach Plan.


Mein alter Zimmergenosse, der in der Nähe stand, antwortete mir.


Die Studentin nickte nur.


Ich drehte mich zu dem Tisch neben uns um, an dem mein Klassenkamerad Filip von der Akademie saß.


- Du siehst genauso aus wie Filip, aber du bist nicht er, und das sieht man.


Er zappelte nervös auf diese Worte hin und traute sich nicht, mich direkt anzuschauen.


- Sag mir, wer bist du? Was glaubst du, wer du bist?


Er wurde noch nervöser, und mit zittriger Stimme sagte er ein paar unzusammenhängende Worte, und dann noch ein paar mehr. Wenn dies ein normaler Traum gewesen wäre, hätte er sich darauf verlassen können, damit durchzukommen.


Ich unterbrach ihn unsanft:


- Nein, ich weiß, dass du nichts sagst. Nichts von dem, was Sie sagten, ergab einen Sinn.


Er schaute mich verwirrt an.


Ich stand auf und ging in die Mitte des Raumes.


- Beantworte mir einfach Folgendes: Bist du ein Teil von mir, nur in meinem Kopf? Oder bist du dir deiner selbst bewusst?


Überall um mich herum summten sie meine Frage zurück.


- In meinem Kopf.


- Selbst-bewusst.


Das war alles, was ich ausmachen konnte.


Plötzlich mischte sich ein anderer Student ein, der gerade zu uns gestoßen war und neben mir stand.


- Natürlich sind wir in deinem Kopf, und wir haben kein Selbst-Bewusstsein. Sonst wäre es ja wie Schizophrenie.


Der Gedanke schoss mir durch den Kopf, und ich lächelte irgendwie vor mich hin.


In diesem Moment strömte das Sonnenlicht durch die großen Fenster in den Raum und erhellte alles mit warmem Licht. Ich fühlte mich wohlig und sogar gut gelaunt. Ich war jetzt von ein paar Dutzend Snoviden umgeben: Solch geschmeidige und doch menschenähnliche Geschöpfe. Als die Sonne auf uns alle schien, hörten sie auf, Angst zu haben, und ich glaubte ihnen. Wir umarmten uns.


In diesem Augenblick betrat meine Frau das Klassenzimmer, nahm meine Hand und flüsterte mir zu, dass sie mir etwas zeigen wolle. Ich wandte mich an die Schüler.


- Danke für das Gespräch, wir werden die Diskussion später fortsetzen.


Und dann ging ich zur Tür hinaus, geführt vom snovid meiner Frau.


Ich fragte mich, was sie mir zu zeigen hatte.


Wir nahmen die große Treppe zurück in den ersten Stock und gingen einen Korridor nach rechts hinunter in den Kindertrakt. Wir blieben vor einer großen Glaswand stehen. Auf der anderen Seite befand sich eine Art Schwesternzimmer für die kaputten Spielsachen der Kinder.


Es gab einen Operationstisch, auf dem die abgerissene Pfote eines Teddybären wieder angenäht wurde. Ein Junge von etwa 4-5 Jahren stand aufgeregt daneben und beobachtete den Eingriff. An der Wand saßen andere Kinder, die ihre eigenen kaputten Spielzeuge auf eine kleine Bahre in der Mitte des Raumes gelegt hatten und darauf warteten, aufgerufen zu werden. Interessanterweise bewegten sich die Spielzeuge ein wenig, als ob sie lebendig wären. Der Novide meiner Frau bat mich jedoch, sie nicht zu genau zu betrachten, und ich nahm das sehr ernst, denn die Illusion des Traums war schon zu sehr gestört worden.


Wir mussten ein kurzes Stück den Korridor entlang zurückgehen, bevor wir wieder die Haupthalle erreichten. Wieder blieben wir an einer Glaswand stehen; auf der anderen Seite befand sich ein typischer Kindergarten. Die Kinder liefen dort herum und spielten Spiele.


Der Snovid meiner Frau fragte nach:


- Hier gibt es mittwochs Kurse für junge Eltern. Sollen wir da zusammen hingehen?


- Ob sie auch Paare nehmen, die kein Kind unterwegs haben?


Daraufhin lächelte sie nur verblüfft.




2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Einführung

Comments


bottom of page